Für unzählige Menschen beginnt der Tag mit einer Tasse Kaffee. Für alle Kaffeeliebhaber haben wir gute Nachrichten: Das Trinken von ein paar Tassen am Tag wird Ihnen wahrscheinlich helfen, länger zu leben. Das geht aus Recherchen hervor. Und Sie müssen es nicht einmal komplett schwarz trinken.
Text: Demi Schoenmakers
Neue Forschungsergebnisse zum Thema Kaffee
Der gesundheitliche Nutzen oder Schaden von Kaffee wird seit Jahrzehnten erforscht, jedes mit einer anderen Schlussfolgerung. Doch diese neue Forschung ist ein weiterer Augenöffner. Diese Tasse Kaffee am Morgen kann mit einem geringeren Sterberisiko verbunden sein. Wissenschaftler schließen dies in einer Studie, die diese Woche in The Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurde.
Längeres Leben mit Kaffee
Die Studie überwachte sieben Jahre lang die Krankenakten von 170.000 Menschen im Alter von 37 bis 73 Jahren in Großbritannien. Sie mussten mehrere Fragebögen über ihre Ernährung und ihren Kaffeekonsum ausfüllen. Was scheint? Die Probanden, die anderthalb bis dreieinhalb Tassen Kaffee tranken, sogar mit etwas Zucker, starben während des Studienzeitraums um bis zu 30 % seltener als diejenigen, die überhaupt keinen Kaffee tranken.
„Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nur wenige Dinge reduzieren das Todesrisiko um 30 Prozent“, sagte Christina Wee, außerordentliche Professorin für Medizin an der Harvard Medical School, der New York Times.
Schwarz oder etwas Zucker
Ob Sie entkoffeinierten Kaffee oder Kaffee mit Koffein trinken, spielt für das Sterblichkeitsrisiko keine Rolle. Ein bisschen Zucker im Kaffee ist auch nicht so schlimm. Allerdings sollte man besser keinen Frappuccino oder ähnliches trinken. Diese Getränke enthalten oft viele Kalorien und Fette, was die positive Wirkung von Kaffee schnell wieder zunichte macht.
Warum leben Menschen dank Kaffee länger?
Warum Menschen, die Kaffee trinken, länger leben, hat wahrscheinlich mit der allgemeinen Ernährungswahl zu tun. Kaffeetrinker greifen eher zu Wasser oder schwarzem Kaffee als zu ungesunden Erfrischungsgetränken oder Säften mit hohem Zuckergehalt. Außerdem hat man durch das Koffein oft weniger Hunger und isst evtl. weniger.
Darüber hinaus wirkt sich das Vorhandensein großer Mengen an Antioxidantien in Kaffeebohnen wahrscheinlich auf Ihre Gesundheit aus. Diese Stoffe sorgen dafür, dass Zellen weniger schnell abgebaut werden, was sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt.
Weitere Studien zum Thema Kaffee
Die Ergebnisse dieser Studie stimmen mit den Schlussfolgerungen früherer Studien überein, die einen positiven Zusammenhang zwischen Kaffee und Gesundheit zeigten. Beispielsweise wurde zuvor entdeckt, dass Kaffeekonsum das Risiko für Parkinson, Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes, Leber- und Prostatakrebs und andere Gesundheitsprobleme senkt.
Das heißt aber nicht, dass die Wissenschaftler Menschen, die keinen Kaffee trinken, dazu raten. Zunächst muss mehr geforscht werden. Außerdem sollte man nicht zu viel Kaffee trinken. Der positive Effekt verschwindet, wenn Sie mehr als viereinhalb Tassen Kaffee am Tag trinken. Alles darüber hinaus kann sogar gesundheitsschädlich sein.